Homepage:
www.zsm.mwn.de
Adresse:
Münchhausenstr. 21
81247 München
Tel.: 089/8107-0
Fax: 089/8107-300
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Die Zoologische Staatssammlung München hat keine Dauerausstellungen. Während
der Präsentation von Sonderausstellungen ist die Staatssammlung geöffnet:
Montag bis Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr
Die öffentliche Fachbibliothek ist zugänglich:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag auch 14.00 - 16.00 Uhr
Um Voranmeldung unter Tel. (089) 8107-103 wird gebeten.
Feiertags geschlossen
Direktion:
Prof. Dr. Gerhard Haszprunar
Kurzinformation:
Die Zoologische Staatssammlung München (ZSM) ist eine sammlungsorientierte Forschungsinstitution der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns. Mit insgesamt ca. 20 Millionen Inventareinheiten gehört sie zu den drei größten zoologischen Forschungsmuseen Deutschlands. Die größte Schmetterlingssammlung der Welt umfasst demnächst mehr als 10 Millionen Einzelobjekte.
Neben dem Sammeln, Ordnen und Konservieren zoologischer Präparate gehören die wissenschaftliche Forschung und deren Präsentation gegenüber der Öffentlichkeit zu den Hauptaufgaben der Staatssammlung. Bei der Grundlagenforschung liegt der Schwerpunkt auf der Beschreibung neuer Tierarten (Taxonomie) sowie der Erforschung ihrer natürlichen Verwandtschaft (Phylogenie), Verbreitung (Faunistik und Zoogeografie) und Lebensweise (Ökologie). Hochaktuell erstellt die Zoologische Staatssammlung München derzeit einen molekularen Katalog aller (fast 35.000) bayerischen Tierarten, um die eindeutige Identifikation auch "schwieriger Fälle" sowie von Eiern, Larven oder Resten zukünftig möglich zu machen. Das Projekt "Barcoding Fauna Bavarica eröffnet eine neue Ära der bayerischen Faunistik.
Die Zoologische Staatssammlung München gibt mit der "Spixiana" eine wissenschaftliche Zeitschrift heraus und ist mit mehreren Fachgesellschaften eng verbunden.